Lernen + Karriere mit Zukunft
Lernmethodik:
Präsenz oder mediengestützter Unterricht
- Präsenztage mit praktischen Phantomkopfübungen und/oder Patientenbehandlung
-
Mediengestützter Unterricht:
- Live-Unterricht über ein Videokonferenzsystem
- Jederzeit abrufbare Videotutorials
- Lernerfolgskontrollen und aktive Steuerung
- Video-Sprechstunden - Testatheft mit Dokumentation der praktischen Übungen
- Kontinuierliche Lernerfolgskontrolle
- Selbststudium auf Basis geeigneter Skripte
Start ohne Wartezeit!
Die Aufstiegsfortbildungen PAss und ZMP können Sie
ohne Wartezeit direkt nach Ihrem Abschluss zur ZFA
beginnen – so starten Sie den Karriereturbo!
Schritt für Schritt die Karriereleiter hinauf
Planen Sie Ihren Karriereweg systematisch – in kleinen oder großen Schritten – aber immer aufbauend auf Ihrer bisherigen Qualifikation.
Ihre Benefits
- Praxisnahes Arbeiten am Phantomkopf oder/und am Patienten
- Objektiver Qualifikationsnachweis mit Zertifikat
-
Attraktive Preisvorteile im praxisDienste Aufstiegssystem:
- € 150,- Gebührenreduktion für ZMP Kurs nach PAss Kursbesuch
- € 300,- Gebührenreduktion für DH Kurs nach ZMP Kursbesuch
- € 80,- Reduktion der Studiengebühren pro ECTS Punkt bei einen Studium Dentalhygiene an einer Kooperationshochschule
- Fördermöglichkeiten
Einstieg
Aufstieg
Bei den Aufstiegsfortbildungen zum/zur ZMP und DH
profitieren Sie vom modularen Aufbau der Fortbildung.
Übrigens:
Der Besuch einer Aufstiegsfortbildung am praxisDienste Institut für Weiterbildung wird auf das Studium an der Medical School 11 angerechnet und sorgt für reduzierte Studiengebühren. Der PAss-Kurs wird mit 2, die ZMP- mit 16 und DH-Aufstiegsfortbildung mit 30 ECTS Studienpunkten angerechnet. Jeder Studienpunkt reduziert die Studiengebühr um 80 €. praxisDienste Absol- venten/-innen können so bis zu 2.400 € sparen.

Nach abgeschlossener DH Aufstiegsfortbildung besteht die Möglichkeit, den Studiengang Dentalhygiene der staatlich anerkannten DIPLOMA Hochschule im Studienzentrum der Medical School 11 in Heidelberg zu absolvieren.
