Alle Kurse finden unter Berücksichtigung der jeweils geltenden Hygieneregeln statt!
Schritt für Schritt nach oben. Online.
Der Online/Präsenz-Kombinationskurs ist ideal für alle, die Beruf, Karriere und Familie kombinieren möchten. Der Kurs startet mit 3 Tagen Präsenzunterricht von Mittwoch bis Freitag mit einem Einstieg in die allgemeine Kursorganisation. Daneben werden die fachlichen Basics vermittelt, um die Aufstiegsfortbildung gut vorbereitet starten zu können. Die Kursteilnehmerinnen und die Referentinnen lernen sich so persönlich kennen.
Die restliche Theorie wird während der gesamten Kurszeit von ca. 10 Monaten nach einem strukturierten Ablauf in verschiedenen Lerneinheiten anhand von Videotutorials und Begleitskripten vermittelt. Nach jeder Lerneinheit finden Lernerfolgskontrollen statt. Darüber hinaus unterstützen in regelmäßigen Abständen die Kursleiterinnen die Teilnehmer durch Live-Sprechstunden über unser Videokonferenzsystem.
An den insgesamt 10 Samstagen findet dann die praktische Ausbildung statt: Zunächst an 5 Samstagen an Phantomköpfen und später dann an 5 Samstagen am Patienten.
Ihre Vorteile
- Online Unterricht auf einer modernen Lernplattform
- Keine Wartezeit nach ZFA
- Kompakte Kursdauer
- Kostenlose Lernmaterialien
- ZMP Online-/ Präsenz Kombikurs mit nur 4 Tagen Praxisausfall


Infobox
- ca. 8-10 Monate
- PAss Online-/Präsenzkurs mit nur 4 Tagen Praxisausfall!
- € 4.350,- zzgl. € 150,- Prüfung
- € 150,– Preisvorteil für PAss-Absolvent/-innen

Online-/Präsenz Kombinationskurs
Bieten wir in folgenden Städten an:

Informationen
Dauer: 23. August 2023 bis 01. Juni 2024 Ausschließlich sehr erfahrene Referenten/Referentinnen werden Ihre Mitarbeiter/-innen durch die Fortbildung in kleinen Gruppen begleiten. Die Kursentwicklung erfolgte unter wissenschaftlicher Leitung von Prof. Dr.
Informationen
Dauer: 23. August 2023 bis 01. Juni 2024
Ausschließlich sehr erfahrene Referenten/Referentinnen werden Ihre Mitarbeiter/-innen durch die Fortbildung in kleinen Gruppen begleiten. Die Kursentwicklung erfolgte unter wissenschaftlicher Leitung von Prof. Dr. Christoph Benz, München, und Prof. Dr. Werner Birglechner, Heidelberg. Durch diese intensive Fortbildung nach dem modularen Prinzip ermöglichen wir in Köln und durch die Kombination mit den Online-Inhalten einen Abschluss zur ZMP innerhalb von 8–10 Monaten mit mindestens 400 Unterrichtsstunden bei nur 4 Tagen Ausfallzeit in Ihrer Praxis.
Kurstermine
Modul 1
Mittwoch, 23. August 2023 – Samstag, 26. August 2023*
Modul 2
Samstag, 23. September 2023*
Modul 3
Samstag, 21. Oktober 2023*
Modul 4
Samstag, 18. November 2023* und Samstag, 09. Dezember 2023*
Modul 5
Samstag, 27. Januar 2024* und Samstag, 24. Februar 2024*
Modul 6
Samstag, 23. März 2024* und Samstag, 20. April 2024*
Prüfungsvorbereitung
Freitag, 03. Mai 2024 – Samstag, 04. Mai 2024
Prüfung
Freitag, 31. Mai 2024 – Samstag, 01. Juni 2024*
* Bitte beachten Sie, dass für die praktischen Übungen der ZMP-Kurse während der gesamten Fortbildungsdauer an den Praxis-Samstagen Patienten aus Ihrem privaten/beruflichen Umfeld gebraucht werden.
Weitere Informationen zur ZMP Aufstiegsfortbildung als Online-/Präsenz Kombinationskurs
Kursstart
23. August 2023 8:00
Veranstalter
praxisDienste
ZMP Aufstiegsfortbildung -Online-/Präsenz Lernmodule
Präsenzunterricht | Mediengestützter Unterricht | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | ||||
Modul 1
| Vorklinik | Theorie | Theorie | Theorie | Praxis* | Lerneinheiten 1-50: Videotutorials Lernerfolgskontrollen Individuelle Lernfortschrittskontrolle Live-Sprechstunden Der Online Unterricht entspricht 13 Präsenztagen und ist zeitlich frei nach Lerneinheiten während der gesamten Kurszeit abrufbar | |
Modul 2
| Praxis* | ||||||
Modul 3
| Praxis* | ||||||
Modul 4
| Klinik | Praxis* | |||||
Praxis* | |||||||
Modul 5
| Praxis* | ||||||
Praxis* | |||||||
Modul 6
| Praxis* | ||||||
Praxis* | |||||||
Theorie | Theorie | ||||||
Prüfung
| Prüfung | Prüfung |
Gesamtdauer
Uhrzeit
Videotutorials
Live-Sprechstunden
Testatheft
Selbststudium
Mediengestützter Unterricht
Lernerfolgs-
kontrollen
Hochwertiges Fachbuch
Inhalte
Die Inhalte sind maßgeschneidert auf die Bedürfnisse der Zahnarztpraxis – dadurch liegt der Schwerpunkt auf der praktischen Umsetzung und dem Training handwerklicher Fähigkeiten durch Übungen am Phantomkopf und am Patienten.
Aus dem Inhalt (Auszug):
- Allgemein- und zahnmedizinische Grundlagen
- Ernährungslehre
- Oralprophylaxe – spezielle Kariesprophylaxe
- Klinische Dokumentation und Behandlung
- Plaque- und Blutungsindices
- Karies- und Parodontitisrisikoeinschätzung
- Systematik und Ergonomie der Prophylaxebehandlung
- Alle Methoden der Professionellen Zahnreinigung (Hand-, Schall- und Ultraschall-Instrumentierung sowie Pulver-Wasserstrahl-Anwendung)
- Ablauf einer Prophylaxesitzung
- Recallorganisation und Patientenkommunikation
- Erfolgreiches Bleaching (Opalescence)
- Rechtliche Grundlagen (Delegation)
ZMP - Aufstiegsfortbildung
Kurz vorgestellt

Durch die Wiedergabe speichert YouTube möglicherweise persönliche Daten wie Ihre IP-Adresse und lädt Google Fonts.
Datenschutz
Kooperationspartner für Scaling und PWS:



Kooperationspartner für Bleaching:


Mit freundlicher Unterstützung durch:



Zulassungsvoraussetzungen
Folgende Unterlagen werden benötigt:
- Nachweis eines erfolgreichen ZFA- Abschlusses (Prüfungszeugnis und Helfer/-innenbrief)
- Aktueller Teilnahmenachweis (< 2 Jahre) an einem Notfallkurs mit 9 Unterrichtseinheiten (UE) sowie Nachweis über Röntgenkenntnisse (< 5 Jahre)
- Tabellarischer Lebenslauf
- Keine Wartezeit nach absolvierter ZFA-Prüfung notwendig!

Kursgebühren
€ 150,– Preisvorteil für PAss-Absolvent/-innen
Steuerfrei nach § 4 Nr. 21 UstG