Kurse mit Start in 2025 ab sofort buchbar!
Die/Der Dentalhygieniker:in DH
DH - Aufstiegsfortbildung – Präsenzkurs
Die DH Aufstiegsfortbildung zum/ zur Dentalhygieniker:in bei praxisDienste. In Kooperation mit der Medical School 11 – der Gesundheitshochschule mit Herz in Heidelberg sowie der staatlich anerkannten privaten Universität Witten/Herdecke wird die Aufstiegsfortbildung zum/zur Dentalhygieniker:in nach dem bewährten modularen Prinzip durchgeführt.
An 14 Tagen von insgesamt 48 Präsenztagen behandeln die Teilnehmer parodontal erkrankte Patient:innen unter Praxisbedingungen. Während der DH-Aufstiegsfortbildung profitieren Sie von einer spannenden Referenten-Mischung aus praxiserfahrenen Dentalhygieniker:innen, Dentalhygieniker:innen (B. Sc.), niedergelassenen Zahnärzt:innen und hochkarätigen Wissenschaftler:innen/ Professor:innen. Durch die intensive Fortbildung, die intelligente Mischung der Lernkomponenten und das modulare Prinzip ermöglichen wir einen Abschluss innerhalb von 10-12 Monaten.
Bei den praktischen Übungen am Patient – jeweils samstags – werden die Teilnehmer:innen intensiv durch erfahrene Parodontolog:innen und Dentalhygieniker:innen betreut. So können Rückfragen individuell und kompetent beantwortet werden.
Ganz nach oben. Ganz nach Plan.
Ihre Vorteile
- Keine Wartezeit nach ZMP
- Kompakte Kursdauer
- Kostenlose Lernmaterialien
- Attraktiver Online Campus

Infobox
- ca. 10-12 Monate
-
€ 9.850,-
zzgl. Prüfungsgebühr € 200,–

Präsenzkurs DH - Aufstiegsfortbildung
Bieten wir in folgenden Städten an:
Durch den modularen Aufbau der DH-Fortbildung und den innovativen Lernmix, bestehend aus Online-Campus, Lehrbüchern und Lernskripten mit begleitenden Fall- und Übungsaufgaben, erreichen Sie den hochwertigen Abschluss innerhalb von nur ca. 10 Monaten. An 14 Samstagen findet die Patientenbehandlung statt. Der Praxisausfall für den gesamten Präsenzkurs (Montag bis Freitag) beträgt somit insgesamt nur 36 Tage inkl. Prüfung.
06Okt8:00DH - Aufstiegs-Fortbildung Witten 2025/20266. Oktober 2025 – 26. September 2026

Informationen
Dauer: 6. Oktober 2025 – 26. September 2026 An 14 Tagen von insgesamt 48 Präsenztagen behandeln die Teilnehmer:innen parodontal erkrankte Patient:innen unter Praxisbedingungen. Während der DH-Aufstiegsfortbildung profitieren Sie von einer spannenden
Informationen
Dauer: 6. Oktober 2025 – 26. September 2026
An 14 Tagen von insgesamt 48 Präsenztagen behandeln die Teilnehmer:innen parodontal erkrankte Patient:innen unter Praxisbedingungen. Während der DH-Aufstiegsfortbildung profitieren Sie von einer spannenden Referenten-Mischung aus praxiserfahrenen DHs, Dentalhygieniker:innen (B. Sc.), niedergelassenen Zahnärztinnen und Zahnärzten sowie hochkarätigen Wissenschaftler:innen/Professor:innen. Durch die intensive Fortbildung, die intelligente Mischung der Lernkomponenten und das modulare Prinzip ermöglichen wir einen Abschluss innerhalb von knapp 12 Monaten.
Bei den praktischen Übungen am Patient – jeweils samstags – werden die Teilnehmer intensiv durch erfahrene Parodontologen und Dentalhygieniker:innen betreut. So können Rückfragen individuell und kompetent beantwortet werden.
Kurstermine
Modul 1
Montag, 6. Oktober 2025 – Samstag, 11. Oktober 2025*
Modul 2
Donnerstag, 13. November 2025 – Samstag, 15. November 2025*
Modul 3
Donnerstag, 4. Dezember 2025 – Samstag, 6. Dezember 2025*
Modul 4
Donnerstag, 8. Januar 2026 – Samstag, 10. Januar 2026*
Modul 5
Donnerstag, 29. Januar 2026 – Samstag, 31. Januar 2026*
Modul 6
Donnerstag, 12. Februar 2026 – Samstag, 14. Februar 2026*
Modul 7
Donnerstag, 5. März 2026 – Samstag, 7. März 2026*
Modul 8
Donnerstag, 26. März 2026 – Samstag, 28. März 2026*
Modul 9
Donnerstag, 16. April 2026 – Samstag, 18. April 2026*
Modul 10
Donnerstag, 7. Mai 2026 – Samstag, 9. Mai 2026*
Modul 11
Donnerstag, 21. Mai 2026 – Samstag, 23. Mai 2026*
Modul 12
Montag, 22. Juni 2026 – Freitag, 26. Juni 2026
Modul 13
Donnerstag, 16. Juli 2026 – Samstag, 18. Juli 2026*
Modul 14
Donnerstag, 3. September 2026 – Samstag, 5. September 2026*
Prüfung
Donnerstag, 24. September 2026 und Samstag, 26. September 2026*
* Bitte beachten Sie, dass für die praktischen Übungen der DH-Kurse während der gesamten Fortbildungsdauer an den Samstagen Patienten aus Ihrem privaten/beruflichen Umfeld gebraucht werden.
Kursstart
6. Oktober 2025 8:00
Veranstalter
praxisDienste
Aufstiegsfortbildung zum/zur Dentalhygieniker/-in
Präsenzunterricht | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | |||
Modul 1
| Vorklinik | Theorie | Theorie | Theorie | Theorie | Theorie | Praxis | |
Modul 2
| Theorie | Theorie | Praxis | |||||
Modul 3
| Theorie | Theorie | Praxis | |||||
Modul 4
| Theorie | Theorie | Praxis | |||||
Modul 5
| Theorie | Theorie | Praxis | |||||
Modul 6
| Theorie | Theorie | Praxis | |||||
Modul 7
| Klinik | Theorie | Theorie | Praxis* | ||||
Modul 8
| Theorie | Theorie | Praxis* | |||||
Modul 9
| Theorie | Theorie | Praxis* | |||||
Modul 10
| Theorie | Theorie | Praxis* | |||||
Modul 11
| Theorie | Theorie | Praxis* | |||||
Modul 12
| Theorie | Theorie | Theorie | Theorie | Theorie | Praxis* | ||
Modul 13
| Theorie | Theorie | Praxis* | |||||
Modul 14
| Theorie | Theorie | Praxis* | |||||
Prüfung
| Prüfung | Prüfung | Prüfung |
Theorie (Präsenz) | Theorie (Präsenz) | Praxis (Klinik Präsenz) | Praxis (Vorklinik Präsenz) | Prüfung (Präsenz) |
* SA: Bitte beachten Sie, dass für die praktischen Übungen der DH-Kurse, während der gesamten Fortbildungsdauer, an den Samstagen Patienten aus Ihrem privaten/beruflichen Umfeld gebraucht werden.
Gesamtdauer
Uhrzeit
Testatheft
Selbststudium
Mediengestützter Unterricht
Lernerfolgs-
kontrollen
Hochwertiges Fachbuch
Inhalte
Während der DH-Aufstiegsfortbildung werden folgende Kompetenzfelder vermittelt:
- Erkennung und Erfassung der gesunden und normalen Strukturen der Mundhöhle sowie von normabweichenden Erscheinungsformen
- Gewinnung und Analyse intraoraler Befunde
- Beratung und Motivation der Patienten zur Verhütung von oralen Erkrankungen und zur Verhaltensänderung durch Information, Aufklärung, Anleitung und Überwachung
- Betreuung von Patienten jeder Altersstufe
- Durchführung therapeutischer Maßnahmen in der Prophylaxe und Parodontologie
- Sicherstellung von Arbeitsabläufen im Team und am eigenen Arbeitsplatz
- Kooperation im Praxisteam, Dokumentationsmethoden, Patientenpartizipation
- In einem interdisziplinären Ansatz mischen sich Theorie und Praxis in eng verzahnter Weise
- Erfolgreiches Bleaching (Opalescence)
DH - Aufstiegsfortbildung - Kurz vorgestellt
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenKursgebühren
€ 300,– Preisvorteil für praxisDienste ZMP-Absolvent:innen!
Steuerfrei nach § 4 Nr. 21 UStG. Zusätzliches Übungsmaterial: Instrumente und 1 Schulungsmodell können zu den aktuellen Fortbildungs-Sonderkonditionen über white cross GmbH hier bezogen werden. Verpflegung, Übernachtungen und sonstige Kosten, wie Parkgebühren etc. muss der/die Kursteilnehmer:in selbst übernehmen. Vollständige AGB bitte hier lesen.
Kooperationspartner für Bleaching:


Kooperationspartner


Zulassungsvoraussetzungen
- Nachweis einer bestandenen Fortbildungsprüfung zum/zur ZMF, ZMP oder als Prophylaxe-Assistent/-in aus der Schweiz oder Österreich
- Nachweis der Teilnahme an einem Kurs „Maßnahmen im Notfall“ (Herz-Lungen-Wiederbelebung mit mindestens 9 Unterrichtseinheiten, max. 2 Jahre alt)
- Aktueller Kenntnisnachweis über Röntgenkenntnisse („Röntgenkurs“, max. 5 Jahre alt)
- Angaben zur Person in Form eines tabellarischen Lebenslaufes – eine entsprechende Mustervorlage können Sie hier laden:
